Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
  • De
  • En

Aktuelles

erstellt von Pauline Lörzer

Der Biber in Thüringen - Besiedlung, Lebensweise und Management

Der Biber in Thüringen - Vortrag im Stadtmuseum Camburg
Vortrag über Besiedlung, Lebensweise des Bibers und das Management im Leben mit ihm am 05.11.2019 um 19.30Uhr

Der Biber in Thüringen

Besiedlung, Lebensweise und Management

Der Biber hat durch seine Aktivitäten seit Jahrtausenden die Auen und Flusslandschaften Europas mitgestaltet. Seit ca. 12 Jahren ist er wieder dauerhaft in Thüringen heimisch und breitet sich langsam weiter aus. Er gilt als Grund als Motor der Biodiversität. Von seinen Aktivitäten in den Flussauen profitieren bspw. Amphibien-, Libellen-, Fisch- und Vogelarten. Sein Gestaltungspotenzial birgt jedoch auch Konfliktstoff mit dem Menschen, der am Gewässer lebt und wirtschaftet. Neben Biologie und Lebensweise des Bibers werden in dem Vortrag auch Präventionsmaßnahmen und der Umgang mit dem Biber in Bezug auf die menschliche Flächennutzung erläutert.

 |Referent: Marcus Orlamünder |