Aktuelles
Sonderausstellung "Nach dem Bauhaus - Die Töpferfamilie Körting in Dornburg"
Sonderausstellung vom 3.12.2019 - 19.04.2020mehr erfahren“…Wolken ziehen drüber hin.” Sagen und Geschichten von Ruinen und Wüstungen in Thüringen – mit Barbara Künzl
Bildvortrag am Sonntag, den 08.03.2020 mit Kaffee & Kuchenmehr erfahrenDas politische Buch im Gespräch: “Wolfzeit – Deutschland und die Deutschen 1945 – 1955” mit Harald Jähner
Lesung & Gespräch am 23.03.2020 um 19.00mehr erfahrenMundartlesung mit Sieglinde Mörtel “Tratsch vum frieher um itze”
Mundartlesung mit Sieglinde Mörtel “Tratsch vun frieher un itze” Sonntag 03.05.2020 um 15.00Uhr Mit Kaffee & Kuchenmehr erfahren“Völkische Landnahme. Alte Sippen, junge Siedler, rechte Ökos”
12.10.2020 19.30Uhr Lesung & Diskussion mit Andreas Speitmehr erfahrenErzählsalon "Handwerk erzählt"
"Regionales Handwerk fördern" Erzählsalon am 06.12.2019 um 17.30Uhrmehr erfahrenDer Biber in Thüringen - Besiedlung, Lebensweise und Management
Vortrag über Besiedlung, Lebensweise des Bibers und das Management im Leben mit ihm am 05.11.2019 um 19.30Uhrmehr erfahrenVerhüllt, verirrt, verzaubert – Der Nebel in Volkserzählungen
Ein unterhaltsamer und spannender Vortrag aus der Welt der Mythen, Sagen und Märchen mit Janin Pisarek am 29.10.2019 um 19.30Uhrmehr erfahrenAbb.: Nebelmoor"Wenn die Mittagshexe kommt" - Von Sonne, Hitze und Dürre in Volkserzählungen
Der Vortrag fand am 24.09.2019 stattmehr erfahrenSonderausstellung: Ein kuscheliger Bär erobert die Welt
Die Sonderausstellung war bis zum 08.09. im Stadtmuseum Camburg zu sehen.mehr erfahrenEin bäriges Kaffeetrinken im Stadtmuseum
Die Sammlerin, Näherin und Designerin von Teddybären Christa Frey erzählt aus ihrem Leben 04.August, 15Uhrmehr erfahrenHandwerk erzählt! Erzähl-und Publikationsprojekt zu Thüringer Handwerk gestartet
In Kooperation mit dem Berliner Unternehmen Rohnstock Biografien veranstalten wir in den kommenden Monaten drei Erzählsalons in Camburg, in denen Handwerker von ihrem Leben, ihrem Beruf und ihrer Berufung berichten. Entlang dieser spannenden und individuellen Geschichten werden dann Teile der Thüringer Handwerks- und Wirtschaftsgeschichte erzählt und in Broschüren und Büchern veröffentlicht. Das Projekt soll einen Beitrag dazu leisten, das Handwerk wieder mehr in die Öffentlichkeit zu rücken und...mehr erfahrenCamburger Adressbücher digital
Stadtmuseum Camburg wird Teil des Projektes „Thüringer Adressbücher“mehr erfahrenMach blau! -Historische Drucktechnik zum selber machen
Aktion zum Internationalen Museumstag am 19.Mai 2019mehr erfahrenUngehört und Unsichtbar!
Podiumsdiskussion am 16.Mai zu kolonialen Spuren in Thüringenmehr erfahrenWer hat Angst vorm bösen Wolf?
Vortrag am 05.05.2019 um 15.Uhr Reservierung möglich.mehr erfahrenOstermarkt - Unterstützung gesucht
Am 13.04.2019 findet der Ostermarkt statt. Wir suchen noch Stände und Unterstützer.mehr erfahren“Stars des Krieges” – biografische und erinnerungskulturelle Studien zu den deutschen Luftstreitkräften 1914 bis 1945
Vortrag im Stadtmuseum: “Stars des Krieges” – biografische und erinnerungskulturelle Studien zu den deutschen Luftstreitkräften 1914 bis 1945mehr erfahren- Abb.: Selma Lagerlös von Carl Larsson
Reise in mystische Sagen- & Märchenwelten Selma Lagerlöfs
Eine Kooperation des Stadtmuseums mit der Stadtbibliothek Camburgmehr erfahren Vortrag "400 Jahre 30-jähriger Krieg"
Es lädt der Heimat- und Geschichtsverein Camburg e.V. Vor vierhundert Jahren begann einer der längsten Kriege der europäischen Welt. Von 1618 bis 1648 tobte der Konflikt um die Hegemonie im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und im Rest Europa, in welchem sich zugleich die Religionskonflikte der vorherigen Jahrzehnte mit voller Kraft entfalteten. Was zu diesem Krieg führte, was 30 Jahre lang Krieg für die Bevölkerung bedeutete und wie sich das Kriegsende auswirkte, das wird Dr. Franzke...mehr erfahrenInternationaler Museumstag "Netzwerk Museum. Neue Wege, neue Besucher"
Stadtführung & Gespräch zum Internationalen Museumstag Mit spannenden Informationen und humorvollen Anekdoten in die Geschichte der Stadt eintauchen, das können Sie zum Internationalen Museumstag. Der Heimat- und Geschichtsverein Camburg e.V. führt durch die Innenstadt Camburgs und gibt Einblicke in spannende Entwicklung von Wirtschaft und Kultur der letzten Jahrzehnte. Anschließend ist zu kaltem Bier, warmen Kaffee und vor allem gemeinsamen Austausch ins Stadtmuseum geladen. Der Treffpunkt...mehr erfahrenTextile Welten. Eine Sonderausstellung von Doris Schmidt im Stadtmuseum Camburg
Stricken, Nähen, Stopfen, Häkeln, Sticken, Weben sind nur ein kleiner Ausschnitt handwerklicher Raffinessen, die Doris Schmidt spielend beherrscht. Die gebürtige Camburgerin bearbeitet seit über 60 Jahren beruflich und privat das gesamte Spektrum textiler Materialien. Dabei hat sie sich eine Fülle handwerklicher Techniken der Textilbearbeitung angeeignet, die weit über das alltäglich anfertigen von Kleidung und Accessoires hinausgehen. Ihre aktuellen Kreationen hat sie nun der Öffentlichkeit...mehr erfahren