
Abb.: Stadtmuseum Camburg
Klassifikation:
Sonstiges
Objekttyp:
Museumsobjekte/Grafik, Fotografie*/Zeichnung
Besitzende Institution / Datengeber:
Stadtmuseum Camburg
Orte:
Zeit/Zeitraum:
1950er Jahre
Bemerkung:
Bei dem Werk handelt es sich um eine Zeichnung des Malers Heinrich Fleischer. Dargestellt sind zwei Männer in Arbeitskleidung beim...mehr

Abb.: Stadtmuseum Camburg
Klassifikation:
Sonstiges
Objekttyp:
Museumsobjekte/Grafik, Fotografie*/Zeichnung
Besitzende Institution / Datengeber:
Stadtmuseum Camburg
Orte:
Zeit/Zeitraum:
1950er Jahre
Bemerkung:
Bei dem Werk handelt es sich um eine Zeichnung des Malers Heinrich Fleischer. Dargestellt ist eine große Erntemaschine im Profil ohne...mehr

Abb.: Stadtmuseum Camburg
Klassifikation:
Sonstiges
Objekttyp:
Museumsobjekte/Grafik, Fotografie*/Zeichnung
Besitzende Institution / Datengeber:
Stadtmuseum Camburg
Orte:
Zeit/Zeitraum:
1950er Jahre
Bemerkung:
Bei dem Werk handelt es sich um eine Zeichnung des Malers Heinrich Fleischer. Das Papier ist beidseitig bemalt. Auf der Vorderseite sind...mehr

Abb.: Stadtmuseum Camburg
Klassifikation:
Sonstiges
Objekttyp:
Museumsobjekte/Grafik, Fotografie*/Zeichnung
Besitzende Institution / Datengeber:
Stadtmuseum Camburg
Orte:
Zeit/Zeitraum:
1950
Bemerkung:
Bei dem Werk handelt es sich um eine Zeichnung des Malers Heinrich Fleischer. Dargestellt ist ein Mann, umringt von größtenteils Kindern und...mehr

Klassifikation:
Sonstiges
Objekttyp:
Museumsobjekte/Grafik, Fotografie*/Zeichnung
Besitzende Institution / Datengeber:
Stadtmuseum Camburg
Zeit/Zeitraum:
1950er Jahre
Bemerkung:
Bei dem Werk handelt es sich um eine Zeichnung des Malers Heinrich Fleischer. Dargestellt ist eine Skizze"Hermann Karsonewskis", Mitglied...mehr

Abb.: Stadtmuseum Camburg
Klassifikation:
Sonstiges
Objekttyp:
Museumsobjekte/Grafik, Fotografie*/Zeichnung
Besitzende Institution / Datengeber:
Stadtmuseum Camburg
Orte:
Zeit/Zeitraum:
1950
Bemerkung:
Bei dem Werk handelt es sich um eine Zeichnung des Malers Heinrich Fleischer. Dargestellt ist eine rastende Kutsche mit einem ruhenden...mehr

Abb.: Stadtmuseum Camburg
Klassifikation:
Sonstiges
Objekttyp:
Museumsobjekte/Grafik, Fotografie*/Zeichnung
Besitzende Institution / Datengeber:
Stadtmuseum Camburg
Orte:
Zeit/Zeitraum:
1950
Bemerkung:
Bei dem Werk handelt es sich um eine Zeichnung des Malers Heinrich Fleischer. Dargestellt ist eine Frau mit Kopftuch und ein Mann mit Pfeife...mehr

Abb.: Stadtmuseum Camburg
Klassifikation:
Sonstiges
Objekttyp:
Museumsobjekte/Grafik, Fotografie*/Zeichnung
Besitzende Institution / Datengeber:
Stadtmuseum Camburg
Orte:
Zeit/Zeitraum:
1950er Jahre
Bemerkung:
Bei dem Werk handelt es sich um eine Zeichnung des Malers Heinrich Fleischer. Das Bild ist beidseitig bemalt und zeigt Szenen des Mist...mehr

Abb.: Stadtmuseum Camburg
Klassifikation:
Sonstiges
Objekttyp:
Museumsobjekte/Grafik, Fotografie*/Zeichnung
Besitzende Institution / Datengeber:
Stadtmuseum Camburg
Orte:
Zeit/Zeitraum:
1950er Jahre
Bemerkung:
Bei dem Werk handelt es sich um eine Zeichnung des Malers Heinrich Fleischer. Dargestellt ist eine Zeichnung des ersten Mähdreschers ...mehr

Abb.: Stadtmuseum Camburg
Klassifikation:
Sonstiges
Objekttyp:
Museumsobjekte/Grafik, Fotografie*/Zeichnung
Besitzende Institution / Datengeber:
Stadtmuseum Camburg
Orte:
Zeit/Zeitraum:
1950er Jahre
Bemerkung:
Bei dem Werk handelt es sich um eine Zeichnung des Malers Heinrich Fleischer. Dargestellt sind zwei grob skizzierte Männer im Portrait. Sie...mehr

Klassifikation:
Sonstiges
Objekttyp:
Museumsobjekte/Grafik, Fotografie*/Zeichnung
Besitzende Institution / Datengeber:
Stadtmuseum Camburg
Zeit/Zeitraum:
20. Jahrhundert
Bemerkung:
Bei dem Werk handelt es sich um eine Kohle-Bleistift-Zeichnung des Malers Heirnich Fleischer. Dargestellt ist der Schlosser "Förster" aus...mehr

Abb.: Stadtmuseum Camburg
Klassifikation:
Sonstiges
Objekttyp:
Museumsobjekte/Grafik, Fotografie*/Zeichnung
Besitzende Institution / Datengeber:
Stadtmuseum Camburg
Orte:
Zeit/Zeitraum:
1950
Bemerkung:
Es ist eine Feierlichkeit abgebildet. Im Hintergrund ist eine Bühne mit einer Band erkennbar. Ein großteil der Menschen ist sehr grob...mehr

Klassifikation:
Sonstiges
Objekttyp:
Museumsobjekte/Grafik, Fotografie*/Zeichnung
Besitzende Institution / Datengeber:
Stadtmuseum Camburg
Zeit/Zeitraum:
20. Jahrhundert
Bemerkung:
Bei dem Werk handelt es sich um eine Bleistiftzeichnung des Malers Heinrich Fleischer. Dargestellt ist Walter Korsenewski, der damalige...mehr

Abb.: Stadtmuseum Camburg
Klassifikation:
Sonstiges
Objekttyp:
Museumsobjekte/Grafik, Fotografie*/Zeichnung
Besitzende Institution / Datengeber:
Stadtmuseum Camburg
Orte:
Zeit/Zeitraum:
1950er Jahre
Bemerkung:
Bei dem Werk handelt es sich um eine Zeichnung des Malers Heinrich Fleischer. Dargestellt ist ein Traktor mit fünf Arbeitern, drei führen an...mehr

Klassifikation:
Papiergeld
Objekttyp:
Museumsobjekte/Münze, Medaille, Zahlungsmittel*/Notgeld
Besitzende Institution / Datengeber:
Stadtmuseum Camburg
Bemerkung:
Vorderseite:
Mittig ein hohes Gebäude mit einem großen Tor und einem Glockenturm. Außenrum Bäume. Links steht geschrieben: "Dieser Schein...mehr
Klassifikation:
Papiergeld
Objekttyp:
Museumsobjekte/Münze, Medaille, Zahlungsmittel*/Notgeld
Besitzende Institution / Datengeber:
Stadtmuseum Camburg
Orte:
Bemerkung:
Der Schein ist in Braun gehalten.
Vorderseite: Oben zu lesen: "Marktgemeide Diessen a. A.", darunter rechts in Rot die Nummer "08875",...mehr

Klassifikation:
Papiergeld
Objekttyp:
Museumsobjekte/Münze, Medaille, Zahlungsmittel*/Notgeld
Besitzende Institution / Datengeber:
Stadtmuseum Camburg
Orte:
Bemerkung:
Vorderseite:
Helle Pastelltöne, Rosa, Grün. Im Zentrum des Scheins befindet sich das Stadtwappen mit einem Mauerbogen, über dessen Zinnen...mehr

Klassifikation:
Papiergeld
Objekttyp:
Museumsobjekte/Münze, Medaille, Zahlungsmittel*/Notgeld
Besitzende Institution / Datengeber:
Stadtmuseum Camburg
Orte:
Bemerkung:
Vorderseite: weißer Rand, braune Färbung, Zierrahmen
oben: "Notgeld der Stadt Lübbecke"
Mittig mit Ziehrrahmen: groß "1/2 Mark", dann...mehr
Klassifikation:
Papiergeld
Objekttyp:
Museumsobjekte/Münze, Medaille, Zahlungsmittel*/Notgeld
Besitzende Institution / Datengeber:
Stadtmuseum Camburg
Orte:
Bemerkung:
Vorderseite:
Brauner Schein, im Zentrum das Camburger Wappen - der heilige Laurentius, vor der Reformation Schutzpatron der Pfarrkirche von...mehr
Klassifikation:
Papiergeld
Objekttyp:
Museumsobjekte/Münze, Medaille, Zahlungsmittel*/Notgeld
Besitzende Institution / Datengeber:
Stadtmuseum Camburg
Orte:
Zeit/Zeitraum:
1921
Bemerkung:
Vorderseite:
Brauner Schein, im Zentrum das Camburger Wappen - der heilige Laurentius, vor der Reformation Schutzpatron der Pfarrkirche von...mehr
Klassifikation:
Papiergeld
Objekttyp:
Museumsobjekte/Münze, Medaille, Zahlungsmittel*/Notgeld
Besitzende Institution / Datengeber:
Stadtmuseum Camburg
Bemerkung:
Vorderseite:
Senkrecht in drei große Teile geteilt. Im Zentrum, beschriftet als Schloss, hinter Bäumen ein Schloss emporragend. Zur Linken...mehr
Klassifikation:
Papiergeld
Objekttyp:
Museumsobjekte/Münze, Medaille, Zahlungsmittel*/Notgeld
Besitzende Institution / Datengeber:
Stadtmuseum Camburg
Orte:
Bemerkung:
Der Schein ist in Braun gehalten.
Vorderseite: Oben eingerahmt die Benennung "Gutschein von Ditfurt", im Zentrum zu lesen: "Oller Wein und...mehr
Klassifikation:
Papiergeld
Objekttyp:
Museumsobjekte/Münze, Medaille, Zahlungsmittel*/Notgeld
Besitzende Institution / Datengeber:
Stadtmuseum Camburg
Orte:
Zeit/Zeitraum:
1921
Bemerkung:
Vorderseite: weißer Rand, dann schwarze Umrandung
in den oberen Ecken je eine rote 10, dazwischen auf gelb in schwarz: "Notgeld der Stadt...mehr
Klassifikation:
Papiergeld
Objekttyp:
Museumsobjekte/Münze, Medaille, Zahlungsmittel*/Notgeld
Besitzende Institution / Datengeber:
Stadtmuseum Camburg
Bemerkung:
Der Schein ist in sechs große Flächen unterteilt: Die Flächen links und rechts oben sind mit Mustern gefüllt, die Fläche dazwischen...mehr
Klassifikation:
Papiergeld
Objekttyp:
Museumsobjekte/Münze, Medaille, Zahlungsmittel*/Notgeld
Besitzende Institution / Datengeber:
Stadtmuseum Camburg
Orte:
Bemerkung:
Der Schein ist in rosa gehalten und den Hintergrund bilden rosa Buchstaben, welche den Schein komplett durchziehen.
Vorderseite: Zentral das...mehr
Klassifikation:
Papiergeld
Objekttyp:
Museumsobjekte/Münze, Medaille, Zahlungsmittel*/Notgeld
Besitzende Institution / Datengeber:
Stadtmuseum Camburg
Orte:
Bemerkung:
Zentral eine bemusterte Fläche, darauf die Darstellung einiger Gebäude, sowie die Nennung des Namen der Gemeinde. Unterhalb die Unterschrift...mehr
Klassifikation:
Papiergeld
Objekttyp:
Museumsobjekte/Münze, Medaille, Zahlungsmittel*/Notgeld
Besitzende Institution / Datengeber:
Stadtmuseum Camburg
Orte:
Bemerkung:
Vorderseite: Oben in Schwarz auf rotem Streifen: "Gutschein der Stadt Düsseldorf", ganz unten in Schwarz auf rotem Streifen links: "Reihe...mehr
Klassifikation:
Papiergeld
Objekttyp:
Museumsobjekte/Münze, Medaille, Zahlungsmittel*/Notgeld
Besitzende Institution / Datengeber:
Stadtmuseum Camburg
Orte:
Bemerkung:
Vorderseite:
Im Zentrum auf blauem Wolken-anmutenden Hintergrund zwischen der Nennung des Wertes 10 Pfennig, eine Figur in einer Rüstung auf...mehr
Klassifikation:
Papiergeld
Objekttyp:
Museumsobjekte/Münze, Medaille, Zahlungsmittel*/Notgeld
Besitzende Institution / Datengeber:
Stadtmuseum Camburg
Bemerkung:
Vorderseite: weißer Rand, rot und schwarz bedruckt
schwarzer Rand mit gemusterten Ecken, darin oben "Gutschein d. Stadt Merseburg", rechts...mehr